Grafische Auswertung der AktivitÀt Gehen am Morgen 07. August 2025

Morgenspaziergang mit dem Hund – Bewegung trotz Verletzung

RegelmĂ€ĂŸige Bewegung ist auch (oder gerade) im Alter ein SchlĂŒssel zu mehr LebensqualitĂ€t. Ich, Lothar, 63 Jahre alt, bin seit meinem Ruhestand besonders daran interessiert, gesund und fit zu bleiben. Heute möchte ich euch von meinem morgendlichen Spaziergang mit unserem Hund berichten – eine AktivitĂ€t, die trotz einer leichten Wadenverletzung fĂŒr viel Frische und Zufriedenheit gesorgt hat.

Warum ich aktuell nicht jogge

Normalerweise jogge ich die Strecke, die ich heute gegangen bin. Das sind rund 5,75 Kilometer, die ich im leichten Dauerlauf normalerweise in etwa 40 Minuten absolviere. Doch aktuell macht meine Wade nicht mit – ich habe mich vermutlich vertreten. Mehr als zwei bis drei Kilometer sind im Laufschritt einfach nicht drin, und ich möchte keine Verschlechterung riskieren.

Aber statt ganz auf Bewegung zu verzichten, habe ich mich fĂŒr eine bewusste Alternative entschieden: Gehen mit kleinen Pausen, angepasst an mein aktuelles körperliches Empfinden.

Die heutige Strecke – Natur pur mit wechselndem Terrain

Unser Spaziergang heute Morgen begann mit einem leichten Anstieg, fĂŒhrte durch ein schönes WaldstĂŒck, dann ĂŒber einen Wiesenweg – genau richtig, um zur Ruhe zu kommen. Nach etwa der HĂ€lfte der Strecke ging es dann ĂŒber eine asphaltierte Straße und spĂ€ter auf einem Fahrradweg wieder zurĂŒck nach Hause.

Diese Kombination aus verschiedenen Bodenbeschaffenheiten ist nicht nur fĂŒr den Hund spannend, sondern auch fĂŒr mich ideal, um verschiedene Muskelgruppen sanft zu aktivieren.

Die Zahlen hinter dem Spaziergang

  • Distanz: 5,75 km
  • Dauer: 79 AktivitĂ€tsminuten
  • Kalorienverbrauch: ca. 730 kcal
  • Herzfrequenz (durchschnittlich): 98 bpm
  • GelĂ€nde: Steigung, Waldweg, Wiese, Asphalt, Fahrradweg

Ich nutze eine Fitbit Charge 6, die mit meiner Fitbit-App und Google Fit synchronisiert ist. Die Werte geben eine gute Orientierung, auch wenn ich manchmal skeptisch bin, wie genau sie sind.

Bewertung dieser AktivitÀt

Grafische Auswertung der AktivitÀt Gehen am Morgen 07. August 2025

Auch mit einer verletzten Wade war die heutige AktivitĂ€t ein voller Erfolg. Die 5,75 km bei moderatem Tempo helfen mir, trotz Verletzung in Bewegung zu bleiben. Die AktivitĂ€t stĂ€rkt mein Herz-Kreislauf-System, fördert die Regeneration durch Durchblutung und sorgt fĂŒr ein positives GefĂŒhl.

Mit 730 kcal in 79 Minuten liegt die Kalorienverbrennung im soliden Bereich – unterstĂŒtzt durch den Anstieg am Anfang der Strecke. Die durchschnittliche Herzfrequenz von 98 bpm zeigt, dass ich mich im Bereich der Fettverbrennung bewege, ohne den Körper zu stark zu belasten.

Besonders schön: Die Abwechslung der Strecke durch Wald, Wiese und Straße hĂ€lt Körper und Geist in Schwung – und natĂŒrlich hatte auch mein Hund wieder viel zu entdecken.

Fazit: Kleine Schritte sind besser als Stillstand

Der heutige Spaziergang hat mir gezeigt: Auch wenn es nicht immer nach Plan lĂ€uft, kann man aus der Situation das Beste machen. Ich bin stolz, meine 5,75 km geschafft zu haben – ohne Druck, aber mit Freude und Motivation. Der nĂ€chste Lauf kommt bestimmt, wenn meine Wade wieder fit ist.


📌 Transparenzhinweis zur KI-Nutzung

Zur Erstellung und Optimierung dieses Beitrags habe ich ChatGPT verwendet. Die KI hilft mir dabei, meine Gedanken sprachlich korrekt und gut lesbar aufzubereiten. Alle Inhalte, Erfahrungen und Bewertungen stammen selbstverstÀndlich von mir persönlich.

🧔 Über den Autor

Lothar – aktiv mit 60+
Ich bin 63 Jahre alt, sportlich interessiert und im Ruhestand. Auf meinem Blog aktivmit60plus.de teile ich regelmĂ€ĂŸig Erfahrungen rund um Fitness, Bewegung, gesunde ErnĂ€hrung und einen vitalen Lebensstil im Alter.


💬 Was denkst du ĂŒber meine heutige AktivitĂ€t?

Hast du Àhnliche Erfahrungen gemacht? Wie gehst du mit kleineren Verletzungen oder Bewegungspausen um?

đŸ—šïž Teile deine Gedanken gerne unten in den Kommentaren und diskutiere mit anderen Leserinnen und Lesern wie in einem kleinen Forum. Fragen sind natĂŒrlich auch willkommen!

đŸ“Č Wenn dir der Beitrag gefallen hat, freue ich mich sehr, wenn du ihn mit Freunden und Familie auf Facebook, WhatsApp oder anderen sozialen Netzwerken teilst!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert