Wadenschmerzen beim Joggen – was habe ich falsch gemacht? 🤔
Heute war eigentlich ein ganz normaler Lauftag mit meinem kleinen Hund geplant. Ich wollte meine gewohnte Runde von rund 5 Kilometern joggen, wie ich es seit Kurzem regelmäßig mache, um meine Fitness zu verbessern und meinem Ziel – Fettabbau und Muskelaufbau – näherzukommen. Doch diesmal lief es nicht ganz rund.
Nach 3 Kilometern: plötzlich ein Ziehen in der Wade
Nach etwa 3 Kilometern spürte ich plötzlich ein deutliches Ziehen in der rechten Wade. Zuerst dachte ich, ich könne noch weiterlaufen, doch der Schmerz wurde rasch stärker. Ich schleppte mich noch 700 Meter weiter, aber dann entschied ich: Schluss für heute. Sicherheit geht vor – und mit 63 Jahren will ich keine langfristigen Schäden riskieren.
Meine erste Vermutung: die falschen Schuhe 👟
Rückblickend glaube ich, dass ich heute einen klaren Fehler gemacht habe: Ich hatte nicht meine Adidas Galaxy 7 Laufschuhe an, sondern ein günstiges Paar von Temu. Der Grund? Es war nass draußen, und ich wollte meine neuen Schuhe nicht einsauen. Blöde Entscheidung. Das Gelände war stellenweise matschig, ich musste öfter ausweichen – vermutlich habe ich dabei einen unkontrollierten Ausfallschritt gemacht oder bin auf dem rutschigen Untergrund falsch aufgekommen.
Ich bin kein Profi – also habe ich recherchiert
Ich bin weder Sportarzt noch Laufcoach. Aber ich versuche, aus Fehlern zu lernen – auch mithilfe digitaler Helfer. Nach dem Lauf habe ich meine Vermutungen mit ChatGPT abgeglichen und ein paar fundierte Hinweise bekommen.
Laut den Informationen kann eine Kombination aus ungeeignetem Schuhwerk, fehlendem Warm-up, instabilem Untergrund und Überlastung durchaus zu akuten Muskelverspannungen oder Zerrungen führen – genau das, was ich erlebt habe. Dazu kommt: Ich hatte am Vortag Beintraining gemacht, was vielleicht auch eine Rolle gespielt hat.
Was ich in Zukunft besser machen möchte
- 👟 Immer geeignetes, stabiles Schuhwerk tragen – auch bei matschigem Wetter!
- 🧘 Ein kurzes, aber gezieltes Aufwärmen vor dem Laufen einbauen
- 🧊 Bei Schmerzen: Sofort Pause machen, schonen, eventuell kühlen
- 🔍 Bei wiederholten Problemen: ärztlichen Rat einholen
Ich merke gerade, wie wichtig es ist, nicht stur durchzuziehen, sondern auf den Körper zu hören. Das hat mir heute vielleicht eine schlimmere Verletzung erspart.
Hattet ihr schon einmal ähnliche Probleme beim Laufen oder Spaziergehen?
Was glaubt ihr: War es bei mir einfach Pech – oder steckt mehr dahinter?
Und: Welche Tipps habt ihr für das richtige Aufwärmen oder Schuhe, gerade für ältere Laufanfänger wie mich?
Schreibt eure Erfahrungen gerne in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch mit euch! 🙌
Ich bleibe dran – auch wenn’s heute mal nicht ganz rund lief. Morgen geht’s weiter, vielleicht nur mit einem lockeren Spaziergang. Bewegung ist schließlich keine Sprintstrecke, sondern ein Marathon – oder besser: ein Dauerlauf mit Pausen. 😉
Lothar | 63 Jahre jung, aktiv mit 60+, auf dem Weg zu mehr Fitness und Wohlbefinden