Manchmal entstehen die besten Snackideen ganz nebenbei – so wie dieser kleine, knusprige Snack aus gerösteten Honigmelonenkernen und einer Scheibe Vollkornbrot. Ich habe das Ganze ausprobiert, weil ich nach einer Möglichkeit gesucht habe, die Kerne nicht einfach wegzuwerfen. Und was soll ich sagen – das Ergebnis hat mich überrascht!
🍈 Was habe ich gemacht?
Nach dem Frühstück habe ich die Kerne aus einer frischen Honigmelone gesammelt, gewaschen, etwas an der Luft getrocknet und anschließend in einer Pfanne ohne Fett leicht angeröstet. Dazu habe ich ein kleines Stück Vollkornbrot in Würfel geschnitten und ebenfalls mit angeröstet – ganz einfach, ohne Öl.
Heraus kam ein knuspriger, aromatischer Mini-Snack, der sich hervorragend als Topping oder allein auf der Hand macht. Ich habe ihn direkt so genascht.
🔍 Nährwert-Fazit (geschätzt für ca. 30 g Gesamtgewicht)
Nährwert | Menge (ca.) |
---|---|
Kalorien | 130–150 kcal |
Eiweiß | 4–5 g |
Fett | 6–8 g |
Kohlenhydrate | 12–15 g |
Ballaststoffe | 2–3 g |
Honigmelonenkerne erinnern ernährungsphysiologisch an Sonnenblumen- oder Kürbiskerne: viel gesundes Fett, Pflanzen-Eiweiß und Mineralstoffe wie Magnesium und Zink.
🍞 Warum Vollkornbrot dazu?
Das kleine Stück Brot liefert komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und ergänzt den Snack um Struktur und Geschmack. Zusammen ergibt das ein kompaktes, eiweißreiches Häppchen, das lange satt hält und gleichzeitig abwechslungsreich ist.
💡 Fazit: Einfach & überraschend lecker
Was als Resteverwertung begann, wurde zu einem neuen Lieblingssnack. Ich werde das auf jeden Fall wiederholen – entweder als Topping für Salate, in der Suppe oder einfach so.
🤖 ChatGPT Bewertung
Nachhaltig, einfach, nährstoffreich. Der Snack liefert wertvolle Fette, Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß – und das bei geringem Aufwand. Besonders positiv: Er trägt aktiv zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei. In Kombination mit Brot ein sinnvoller, alltagstauglicher Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung.
🔍 Transparenzhinweis
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von ChatGPT erstellt. Ich habe meine Erfahrungen geschildert und durch KI-gestützte Analyse ergänzt. Die Inhalte basieren auf meinen echten Alltagserfahrungen.
👤 Über mich
Ich bin Lothar, 63 Jahre alt, im Ruhestand – aber aktiver denn je. Bewegung, Ernährung und Gesundheit ab 60 sind meine Passion. In meinem Blog Aktiv mit 60+ teile ich Ideen, Erfahrungen und neue Wege, um gesund und genussvoll zu leben.
Hallo, das klingt echt interessant, ich werde das mal ausprobieren. Auch ich muss auf eine ausgewogene und eiweißreiche Ernährung achten, da ich seit 4 Jahren einen Magenbypass habe und mein Gewicht damit von 150 kg auf 72 kg reduziert habe.
Liebe Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
vielen Dank für Dein Feedback. Wow, eine beeindruckende Leistung, von 150 kg auf 72 kg zu kommen!
Wie ist denn so Deine Ernährung am Tag. Ich selber tracke ja jede Mahlzeit.
Bei Dir wäre es also so das Du etwa 70 bis 110 Gramm Eiweiß pro Tag , (1,0 bis 1,5 Gramm Eiweiß pro Kilogramm) wegen des erhöhten Bedarfs zur Erhaltung der Muskelmasse essen solltest.
Das kann man ja auch locker schaffen.
Machst Du Sport?
Ich würde mich freuen wenn Du weiterhin bei mir im Blog mal reinschaust.
Wie hast Du meinen Blog gefunden? Über eine Facebook Gruppe?
Liebe Grüße und immer beste Gesundheit.
Lothar